Support
Hier bekommen Sie alle Infos zur Pflege und Wartung Ihrer Böhm Stirlingmotoren.
. . .
Bitte wählen Sie ein Thema aus, zu dem Sie Hilfe benötigen.
- Anleitungen
- Passstift-Montage
- Lager einkleben
- Verdrängerachse und Kurbelwelle ölen
- Passstift-Demontage
- Keramikpaste auftragen
- Wartung-Kolbenreinigung Stirlingmotoren
- Wartung-Kolbenreinigung Vacuummotoren
- Hauseigener Kundenservice
- Oberflächen-Alterung und Oxidation
- Allgemeine Tipps
- Drehzahl und Betrieb
- Ersatzteil-Bestellung
Allgemeine Tipps
Anleitungen zu allen Modellen finden sie unter Anleitungen.
Die Keramikpaste wird nur einmal zum Einschleifen des Kolbens im Betrieb bei einem neuen Motor verwendet, danach nicht mehr. Es bleibt bei trockener Gleitlagerung und den Wartungsarbeiten nach ein- bis zweistündigem Betrieb, durch Reinigen des Kolbens und der Zylinderwand innen.
Kugellager niemals schmieren.
O-Ringe altern im UV Licht und werden porös, vermeiden sie Sonneneinstrahlung.
Sie können jederzeit O-Ringe im Shop nachbestellen.
Die Modelle sind nicht für einen kontinuierlichen Dauerlauf gebaut. Vielmehr ist eine Spiritusfüllung ausreichend zur Demonstration, der Motor soll danach vor einem neuen Start vollständig Abkühlen.
Bei Problemen immer erst nach Widerstand im Bewegungsablauf der Maschine suchen, denn wenn etwas hängt oder nicht leicht sich bewegen lässt, ist dass zumeist der Grund, wieso das Modell nicht anlaufen will.
Beim HB10, stellen Sie sicher, dass die Kipphebel frei tanzen und schwingen können (Pleuel zum Testen entfernen).
Jeglicher Reibungswiderstand kann das Model zum Stillstand bringen.
Die Pleuel müssen seitlich leicht verschiebbar sein und dürfen nicht klemmen, Pleuel können wenn sie leicht verbogen sind, fluchtend passend gebogen werden.
Ziehen Sie die Befestigungsschraube am Pleuel nur leicht mit zwei Fingern an, da das Pleuel sonst klemmen kann. Bitte mit Gefühl arbeiten. Der Motor wird es ihnen danken.
Stellen Sie sicher, dass der Spalt zwischen Schwungrädern und Kugellagern ca.
0,2 mm groß ist, um einem Bremsen der Kugellager vorzubeugen.
Da die Modelle filigran sind ist dementsprechende Fürsorge nötig!
Verwenden sie nur 96% alc Brenn-Spiritus. Niemals paraffinhaltige Brennstoffe wie Teelicht oder Öl verwenden! Das führt zu extremer Verschmutzung und Stillstand. Auch von farbigem Spiritus ist abzuraten.