Über uns
. . .
Vom Weihnachtspräsent für Geschäftskunden zum Spielzeug, dass Menschen rund um den Globus begeistert: die faszinierenden Böhm-Stirlingmotoren.
Sein Gespür für filigrane Formen und Mechanik entwickelte Hermann Böhm Mitte der Achtzigerjahre während seiner Lehre als Stahlformenbauer. 1990 machte Böhm schließlich seinen Traum wahr und gründete mit mühsam erspartem Kapital ein eigenes Unternehmen, das – damals noch in einer Doppelgarage – Präzisionsteile für die Industrie fertigte.
Als das erste Weihnachtsfest in der jungen Geschichte des Unternehmens näher rückte, überlegte Böhm mit welcher Art Geschenk er seine Kunden überraschen könnte. Durch eine Fachzeitschrift für Modellbau wurde er auf die durch Heißluft betriebenen Stirlingmotoren aufmerksam.
Die Neugier war geweckt, und nach anfänglichen Schwierigkeiten brachte der Jungunternehmer seine ersten selbst entwickelten Motoren zum Laufen. Böhms Kunden waren begeistert!
Bald entstand die Idee, hochwertige Stirlingmotoren in Serie zu fertigen. Das erste Modell von Böhm Stirling-Technik war der HB0-AL2. Es folgte der stehende HB3-AS2 mit zwei Kipphebeln, deren Bewegungen an die Flügel eines Schmetterlings erinnerten.
„Das Boot“ war meine Inspiration
Hermann Böhm
Der Dieselmotor der U-96 im Kinofilm „Das Boot“ inspirierte Böhm zur Entwicklung des HB4-AS4 mit obenliegenden Kipphebeln und einer aus Messing gefrästen Kurbelwelle. Ein weiteres Modell war der HB5-AL2, ein modifizierter HB0-Motor mit einem kleinen Schweizer Musikwerk, das mit Schneckentrieb und Zahnrad von der Hauptachse der Schwungräder angetrieben wurde.
Im Jahr 2002 entwickelte Hermann Böhm den HB7, einen Motor, der um ein Drittel kleiner war als alle bisherigen Modelle. Der neue Motor kam sehr gut an – nicht nur wegen des attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses, sondern auch wegen des reduzierten Formats. Seitdem wurde die Palette der kleinen Böhm-Motoren laufend erweitert, und für Bastler sind die Modelle auch als Bausatz erhältlich.
Seit 2006 ist Böhm Stirling-Technik jedes Jahr auf der weltberühmten Nürnberger Spielwarenmesse vertreten und knüpft Kontakte mit Branchenpartnern und Stirlingliebhabern aus aller Welt.